Sommer in den Alpen

Besonderes Highlight im Berggasthaus Alpenrose ist der Wöchentliche Grillabend auf der Sonnenterrasse wo Sie unser Koch und Bergwanderführer Fredy mit Leckereien aus dem Grill überraschen wird.

Sommerlandschaft7

Sommerlandschaft1

Ebenfalls Wöchentlich ist unsere Geführte Berg-, oder Wander-Tour. Je nach Wanderziel geht es direkt vom Berggasthaus weg oder der Haus eigene Bus bringt Sie zum Startpunkt von da an Sie unser Bergwanderführer durch die schönen Alpen begleitet und Ihnen fast alle Fragen bezüglich der Umgebung und Pflanzenwelt der Berge beantwortet.

Bergwanderführer

Bergwanderfüher2

Sollten Sie es bevorzugen selbst eine Wanderung zu Unternehmen stellen wir Ihnen Kartenmaterial der Umgebung sowie Busfahrpläne und die Lechtal Activ Card zur Verfügung mit welcher Sie Busse des Lechtals und ausgewählte Lifte Gratis benützen können. Nähere Informationen zu den Inklusivleistungen der Lechtal Activ Card unter: www.lechtal.at/lechtalaktivcard   
Zahlreiche Wanderrouten oder Hütten-Touren beginnen beim Berggasthaus so dass Sie kein Öffentliches Verkehrsmittel nutzen müssen und dort auch wieder angelangen. Ziele wie Enzianhütte, Rappenseehütte, Mindelheimerhütte, der Biberkopf oder andere Gipfel sind nur ein kleiner ausschnitt dessen was Sie alles erreichen.
   
Die Umgebung bietet Ihnen aber auch platz zum Fahrradfahren, Mountainbiking, Klettern, Schwimmen, Spazieren, Canyoning u.v.m. auch für Kinder eine schöne Abwechslung. Weitere Informationen und Auskunft erhalten Sie im Berggasthaus oder im Internet unter: www.lechtal.at

Sommerlanschaft4

Sommerlanschaft5   

Lechweg - von der Quelle bis zum Fall

Der Lechweg ist ein Weitwanderweg der duch die Alpine Region des Lechtales führt. Auf 120 km Wanderweg durch eine der letzten Unberührten Wildfluss Landschaften Europas führt der Lechweg von seinem Ursprung an der Roten Wand beim Formarinsee in Vorarlberg durch die Berge des Lechtals bis hin zum Quellfall nach Füssen in Deutschland. Bei seinem verlauf durch 3 Regionen und 2 Länder prägte der Lech über Jahrhunderte hinweg eine Atemberaubende Flusslandschaft die Sie nun mit Hilfe des Lechwegs erkunden können.
   
Das Berggasthaus Alpenrose liegt dabei zwischen der 2. und der 3. Etappe des Lechwegs. Die 2. Etappe ist der verlauf von Lech nach Warth/Lechleiten die 3. Etappe ist der Anschluss von Warth/Lechleiten nach Holzgau zur sehenswerten Hängebrücke.
   
Hängebrücke

Kurz-Info

  • Länge
  • 16 km
  • Dauer
  • ca. 5 Stunden
  • Schwere
  • 300 Höhenmeter
  • Tipps
  • Klettergarten Schrofenwies, Naturkäserei Sojer in Steeg, Aqua Nova in Steeg

Anfahrt/Parken/Start

Warth bietet großfläche Parkmöglichkeiten an den Bergbahnen Steffisalp, Jägeralp und Salober.

Wegbeschreibung

Eine kleine Hängebrücke führt von Warth über den Krummbach nach Gehren-Lechleiten. Über den Panoramaweg geht es weiter ins Lechtal nach Steeg für eine kleine Stärkung können Sie in der Naturkäserei Sojer in Steeg eine Brotzeit einlegen. Sie ist die einzige Käserei im gesamten Lechtal und trägt daher zur Erhaltung der bestehenden Bauern und deren Landwirtschaft bei.

Zusatzinfo

Auf diesem Abschnitt empfiehlt es sich gute Bergschuhe und Wanderstöcke mit zu nehmen.

Save Service

Alpenrose News

Wir haben bis 21.Juni Betriebsurlaub